09.04.2024

Share

Geschichte des Atheismus: Von der Antike bis zum "Neuen Atheismus"

Wie es zum Atheismus kam

Der Atheismus, definiert als Unglaube an die Existenz von Gott oder Göttern, hat in zeitgenössischen intellektuellen Kreisen Aufmerksamkeit erregt. Christopher Hitchens, eine prominente Figur in der Bewegung des Neuen Atheismus der 2000er Jahre, demonstriert diese Haltung mit seiner konfrontativen Rhetorik und seiner entschiedenen Ablehnung religiöser Ideologie. In einer berühmten Debatte mit seinem Bruder Peter Hitchens im Jahr 2008 verurteilt Christopher Hitchens das Konzept von Gott aufs Schärfste, bezeichnet es als totalitär und setzt es mit einem "himmlischen Nordkorea" gleich. In seinem Bestseller God is Not Great: How Religion Poisons Everything (Gott ist nicht toll: Wie Religion alles vergiftet) verdeutlicht er seine Ansichten und argumentiert, dass übernatürlicher Glaube und organisierte Religion den menschlichen Fortschritt behindern, indem sie die individuelle Freiheit, die Selbstentfaltung und die wissenschaftliche Forschung unterdrücken.

Hitchens wird oft mit anderen modernen Intellektuellen wie Sam Harris, Daniel Dennett und Richard Dawkins in Verbindung gebracht, die als die vier Reiter der Nicht-Apokalypse bekannt sind. Durch ihre öffentlichen Reden, Bestseller und Fernsehdebatten haben diese Persönlichkeiten atheistische Ideen in den Mainstream-Diskurs eingebracht, die moralische Integrität religiöser Institutionen in Frage gestellt und eine kritische Auseinandersetzung mit religiösen Überzeugungen gefordert. Angesichts der weltweiten Entwicklungen, die von religiösem Fundamentalismus geprägt sind, haben ihre Stimmen beträchtliche Unterstützung erfahren und sie als maßgebliche Vertreter des Säkularismus und des rationalen Denkens positioniert. Infolgedessen gewinnt die Bewegung des Neuen Atheismus an Schwung, beeinflusst die öffentliche Wahrnehmung und fördert eine größere Akzeptanz atheistischer Ansichten in der heutigen Gesellschaft.

Dawkins, Hitchens, Harris und Dennett

Der Begriff "Atheismus" oder "Atheist" tauchte geschichtlich gesehen im 16 Jahrhundert im Englischen auf und leitet sich vom französischen "athéisme" ab, das wiederum von den griechischen Wörtern "a" für "ohne" und "theos" für "Gott" abgeleitet ist. Ursprünglich als abwertende Bezeichnung verwendet, hat der Begriff Atheismus antike Wurzeln, insbesondere bei Persönlichkeiten wie Diagoras von Melos im 5 Jahrhundert v. Chr., der den religiösen Glauben seiner Zeit offen in Frage stellte. Das Zeitalter der Aufklärung war jedoch eine wichtige Periode für atheistisches Denken, die den intellektuellen Diskurs und die kritische Auseinandersetzung mit religiösen Lehren förderte. Der Philosoph Baron d'Olbach spielte in dieser Epoche eine Schlüsselrolle, indem er den Atheismus in seinem einflussreichen Werk Das System der Natur propagierte, in dem er die Existenz Gottes kühn widerlegte und religiöse Überzeugungen auf Angst und Unwissenheit zurückführte.

Im Großbritannien des viktorianischen Zeitalters stellten prominente Persönlichkeiten wie John Stuart Mill und Herbert Spencer religiöse Dogmen in Frage und traten für die Überlegenheit der Wissenschaft ein. Während Mill in posthum veröffentlichten Aufsätzen den Nutzen der Religion in der Gesellschaft kritisierte, betonte Spencer die empirische Beweisführung als Grundlage des Wissens und stellte die Existenz einer übernatürlichen Gottheit in Frage. Obwohl diese viktorianischen Denker in ihren Äußerungen vorsichtig waren, stellten sie die vorherrschenden religiösen Normen in Frage und betonten die Grenzen des absoluten Glaubens an ein göttliches Wesen in einer Gesellschaft, die von religiöser Anhänglichkeit geprägt war.

Im zwanzigsten Jahrhundert wurde Bertrand Russell zu einer prominenten Figur im philosophischen Diskurs, insbesondere im Hinblick auf die Unterscheidung zwischen Atheismus und Agnostizismus. Russell, der durch seine eigene Abkehr vom christlichen Glauben beeinflusst wurde, versuchte, zwischen Atheismus und Agnostizismus zu unterscheiden, und definierte Atheismus schließlich als Unglauben an eine übernatürliche Gottheit, im Gegensatz zum Agnostizismus, der das Fehlen schlüssiger Beweise für oder gegen die Existenz Gottes anerkennt. Obwohl Russell sich selbst als Agnostiker bezeichnete, verdeutlichte seine Skepsis gegenüber traditionellen religiösen Überzeugungen eine Verschiebung hin zu atheistischen Ansichten, die das Fehlen einer logischen Rechtfertigung für den Glauben an den jüdisch-christlichen Gott betonten.

Im Wesentlichen spiegelt die Entwicklung des atheistischen Denkens von der Antike bis zur Moderne eine wachsende Skepsis gegenüber übernatürlichen Behauptungen und eine kritische Neubewertung religiöser Lehren wider und verdeutlicht die anhaltende Spannung zwischen Glauben und Vernunft im philosophischen Diskurs.

Was ist der neue Atheismus

Bertrand Russell

Der moderne Diskurs definiert Atheismus als einen grundsätzlichen Unglauben an die Existenz von Gott oder Göttern, wie er von zeitgenössischen Denkern formuliert wird. Diese klare Unterscheidung hat dazu beigetragen, einen Großteil des sozialen Stigmas zu beseitigen, das in der Vergangenheit mit dem Atheismus verbunden war, und es prominenten Persönlichkeiten, einschließlich Prominenten, ermöglicht, sich offen als Atheisten zu bezeichnen, ohne Angst vor Ausgrenzung zu haben. Das Auftauchen von bekannten Komikern wie John Cleese, Ricky Gervais, Jimmy Carr, Stephen Fry und Eddie Izzard, die mit ihrem Humor religiöse Überzeugungen in Frage stellen, hat dazu beigetragen, dass atheistische Ansichten in der Populärkultur normalisiert wurden. Ein Clip aus der irischen Fernsehsendung Jimmy Carr beispielsweise spricht auf humorvolle Weise über seinen Atheismus und veranschaulicht damit den Wandel in der öffentlichen Akzeptanz atheistischer Ansichten.

Der Aufstieg der Bewegung des Neuen Atheismus und die offene Religionskritik von Komikern hat jedoch zu dem Vorwurf geführt, Atheisten seien militant und fundamentalistisch. Diese Kritik unterstreicht zwar die anhaltenden Spannungen in der Gesellschaft im Zusammenhang mit atheistischen Überzeugungen, weist aber auch auf die Möglichkeit des Fortschritts und der Akzeptanz von Meinungsverschiedenheiten im religiösen Diskurs hin. Der schweizerisch-britische Philosoph Alain de Botton plädiert für eine nuanciertere Herangehensweise an den Atheismus, die den Wert der religiösen Lehren anerkennt und das Verständnis zwischen religiösen und atheistischen Gemeinschaften fördert. In seinem TED-Vortrag mit dem Titel "Atheismus 2.0" betont de Botton die Notwendigkeit, die Weisheit und die Erkenntnisse der Religion zu schätzen, und weist darauf hin, dass religiöse Grundsätze den Menschen unabhängig von ihrer Religionszugehörigkeit zugute kommen können. Während sich die Gesellschaft mit der Komplexität religiöser und nicht-religiöser Glaubenssysteme auseinandersetzt, fördert de Bottons Aufruf zu einer sanfteren und integrativeren Philosophie des Atheismus den Dialog und den gegenseitigen Respekt zwischen verschiedenen Weltanschauungen.

Die Geschichte des Atheismus lehrt uns, dass die Suche nach Antworten auf grundlegende Fragen über das Sein und die Gottheit ein fortlaufender Prozess ist. In der heutigen Welt, in der verschiedene Weltanschauungen nebeneinander existieren, ist es wichtig, einen offenen Dialog zu führen, der auf rationalem Denken und gegenseitigem Respekt beruht.

Zeugnisse

Hinterlassen Sie einen Kommentar