11.06.2024

Share

Leibniz' Theodizee ist eines der wichtigsten theosophischen Werke der Geschichte

Gottfried Leibniz war nicht nur der Schöpfer der Theodizee, sondern auch ein großer Philosoph und Theosoph. Eines seiner Konzepte befasst sich mit dem, was er als die „drei Arten des Bösen“ definierte. 
Dieses Konzept ist Gegenstand des Buches Theodizee, das im späten 17. Jahrhundert geschrieben wurde und zu einem der wichtigsten Texte über Religion nicht nur dieser Zeit, sondern aller Zeiten geworden ist. Noch heute widersprechen viele Philosophen und Theologen Leibniz oder stimmen ihm zu. Im Grunde genommen kann dieses Konzept der Theosophie in die Top Ten der einflussreichsten Bücher über das Christentum und die westliche Theologie aufgenommen werden.

Theosophische Erklärungen des Bösen

Leibniz erklärte den Grund für die Existenz des Bösen damit, dass es metaphysisch existiert. Die Metaphysik ist eine philosophische Disziplin, deren Ziel es unter anderem ist, die Ursachen zu finden und zu beweisen, die die physische Realität bestimmen, das heißt, warum die Welt so ist, wie sie ist. Um es deutlicher zu sagen: Gott ist ein metaphysisches Wesen, er hat keine physische Verkörperung. Die Seele ist ebenfalls ein metaphysisches Ding, obwohl die Folge ihrer Existenz auch physische Dinge sind, z.B. wenn die Seele eines Menschen durch die Sünde vergiftet wird und sie das Ding eines anderen Menschen zerstört (Folgen in der physischen Welt). 

So wie die Seele, Gott, metaphysisch existiert, so existiert leider auch das Böse, und deshalb ist es unmöglich, das Böse loszuwerden, so Leibniz. Im Laufe des Lebens erzieht uns die Welt, Gott schickt uns Prüfungen, die Umwelt und unsere ursprüngliche Seele nähren das Gute und das Böse in uns. Auch das Leid, obwohl es böse ist, wird von Gott als Strafe oder Prüfung geschaffen. Das Böse kann uns auch das Gute selbst vor Augen führen. Nur wenn wir das Böse und etwas Schlechtes erkennen, können wir den Wert des Guten verstehen. 

Eine andere Art des Bösen ist das moralische Böse, und seine Ursache ist die Existenz moralischer Gesetze. Es kann nicht geben, was richtig ist, ohne dass es falsch ist.

Interpretationen der «Theodizee»

Die Interpretation von Leibniz' Theodizee ist ein wichtiger Aspekt des philosophischen Denkens, und jeder Philosoph gibt diesem Text seine eigene, einzigartige Bedeutung. Der französische Philosoph und Theologe Pierre Bayle zum Beispiel, der viele Ideen von Leibniz kritisierte, betrachtet dessen Theosophie im Hinblick auf das Problem des Bösen. Bayle argumentierte, dass Leibniz' Theodizee trotz ihrer Versuche, Gott zu rechtfertigen, auf unlösbare Widersprüche stößt, insbesondere wenn es um die Existenz des Bösen in der Welt geht. Er war der Ansicht, dass die rationalen Erklärungen von Leibniz das Leiden und die Ungerechtigkeit in der Welt nicht vollständig erklären konnten und dass Leibniz' Theosophie daher einer gründlichen Überarbeitung bedurfte.

Ein weiterer Philosoph, Immanuel Kant, leistete ebenfalls einen wichtigen Beitrag zur Interpretation der Theodizee. Er war der Ansicht, dass die Theosophie von Leibniz trotz ihrer logischen Struktur die Existenz der bestmöglichen Welt nicht endgültig beweisen konnte. Kant war der Ansicht, dass die menschliche Vernunft ihre Grenzen hat und daher jedes theosophische System, das versucht, den göttlichen Plan vollständig zu erklären, unweigerlich auf metaphysische Schwierigkeiten stößt. In seiner Kritik betonte Kant, dass in der Theosophie neben der rein rationalen Analyse auch der Glaube und die moralische Überzeugung eine zentrale Rolle spielen.

Der moderne Philosoph John Hick bot seine Interpretation der Leibniz'schen Theodizee an, indem er sie durch die Brille des theosophischen Prozesses betrachtete. Hick entwickelte das Konzept der „Seelenbildung“, in dem er argumentierte, dass Leiden und Übel für das geistige Wachstum und die moralische Entwicklung der Menschheit notwendig seien. Er sah in der Theosophie von Leibniz die Möglichkeit, die Welt als einen Prozess des kontinuierlichen Werdens und der Vervollkommnung zu erklären, bei dem jede Prüfung und Schwierigkeit zur Erreichung eines höheren Ziels beiträgt.

Der neoklassische Philosoph Charles Hartshorne bot ebenfalls eine originelle Interpretation von Leibniz' Theodizee und integrierte sie in seine Philosophie des Prozesses. Hartshorne glaubte, dass Leibniz' Theosophie durch den dynamischen Prozess der Beziehung zwischen Gott und der Welt verstanden werden kann. Er glaubte, dass Leibniz' Theodizee Gottes ständige Interaktion und Mitwirkung an den Weltprozessen widerspiegelt, wobei das Böse und das Leiden vorübergehende Phänomene innerhalb des größeren Kontextes des göttlichen Plans sind. Hartshorne betonte, dass die Theosophie Variabilität und Evolution als grundlegende Aspekte der Realität berücksichtigen muss.

Interpretationen der Theodizee in der analytischen Philosophie

Die Interpretationen von Leibniz' Theodizee durch analytische Philosophen betonen die logische Struktur der Argumente und ihre Kohärenz. Die analytische Philosophie, die für ihr Bemühen um Klarheit und Präzision bekannt ist, beleuchtet viele Aspekte der Leibniz'schen Theodizee auf neue Weise.

Richard Swinburne, einer der bedeutendsten analytischen Religionsphilosophen, hat sich auf die probabilistischen Aspekte der Theodizee konzentriert. In seiner Interpretation verwendet er die Wahrscheinlichkeitstheorie, um die Plausibilität der Existenz Gottes angesichts des Bösen in der Welt zu bewerten. Swinburne argumentiert, dass trotz der Existenz des Bösen die Wahrscheinlichkeit der Existenz eines allgütigen Gottes hoch bleibt, weil das Böse einem höheren Gut wie der moralischen und geistigen Entwicklung dienen kann. Seine Theosophie basiert auf der Idee, dass das Böse eine notwendige Bedingung für die Erreichung des höchsten Gutes ist.


Der analytische Philosoph Pieter van Inwagen leistete ebenfalls einen bedeutenden Beitrag zur Interpretation der Theodizee von Leibniz. Van Inwagen entwickelt das Konzept des „freien Willens“ und argumentiert, dass die Existenz des Bösen in der Welt durch die dem Menschen von Gott gegebene Entscheidungsfreiheit gerechtfertigt ist. Er ist der Ansicht, dass ohne den freien Willen wahrhaft moralische Handlungen und Haltungen nicht möglich sind. Im Kontext der Theosophie von Leibniz betont van Inwagen, dass der freie Wille zwar zur Möglichkeit des Bösen führt, aber eine notwendige Bedingung für die Existenz des moralisch Guten ist.

Eleanor Stump, eine weitere prominente Vertreterin der analytischen Philosophie, stellt ihre Sicht der Theodizee von Leibniz unter dem Aspekt persönlicher Beziehungen und einer Theologie des Leidens dar. Stump ist der Ansicht, dass Leibniz' Theosophie durch die Idee ergänzt werden kann, dass das Leiden eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung einer persönlichen Beziehung zwischen Gott und den Menschen spielt. Sie argumentiert, dass die Menschen durch das Leiden zu einem tieferen Verständnis und einer engeren Beziehung zu Gott gelangen können, was das Böse zu einem wichtigen Aspekt der Theosophie macht.

Alvin Plantinga, ein weiterer einflussreicher analytischer Philosoph, ist für seine „frei erfüllte Theodizee“ bekannt. Er argumentiert, dass das logische Problem des Bösen kein unüberwindbares Hindernis für den Glauben an Gott darstellt. Plantinga führt das Konzept der „möglichen Welten“ ein, ähnlich wie Leibniz, und argumentiert, dass eine Welt, in der das Böse existiert, die bestmögliche Welt sein kann, wenn sie einen freien Willen beinhaltet. Seine Theosophie basiert auf der Vorstellung, dass Gott eine Welt erschaffen könnte, in der die Menschen frei sind, und dass diese Freiheit unweigerlich zur Möglichkeit des Bösen führt.

Diese analytischen Philosophen versuchen, durch die Untersuchung von Leibniz' „Theodizee“ folgende Erklärungen zu finden 
rationale und logisch fundierte Erklärungen für die Existenz des Bösen in der Welt zu finden, indem sie moderne philosophische Werkzeuge und Ansätze verwenden. Ihre Interpretationen bereichern Leibniz' „Theosophie“ und unterstreichen ihre Relevanz und Bedeutung für die philosophische Diskussion der Gegenwart.

Fazit 

Das Buch „Theodizee“ eignet sich hervorragend, um die westliche Theologie zu lernen und zu verstehen, denn die anderen großen und populärsten Bücher der westlichen Theologie und des Christentums sind direkte „Vorfahren“ oder „Nachfahren“ der „Theodizee“. Mit anderen Worten: Die „Theodizee“ selbst baut einen Großteil ihrer Theorie auf früheren Werken auf, und spätere Werke bauen auf der „Theodizee“ auf. Vielleicht werden Sie durch komplizierte Begriffe wie „Metaphysik“ verwirrt, aber wie Sie sehen, ist daran nichts Kompliziertes. Wir wünschen Ihnen viel Glück und eine interessante Lektüre!

Zeugnisse

Hinterlassen Sie einen Kommentar