22.04.2024

Share

Eine psychologische Analyse von Martin Luther und seinen Ideen: Teil 1

Martin Luther: Porträt

Martin Luthers Kindheit und Jugend fielen in eine Zeit, in der ganz Europa von der Idee des Weltuntergangs besessen war. Im katholischen Europa herrschte die allgemeine Angst, dass einige Menschen in die Hölle kommen könnten. Aus diesem Grund wurde ständig gebetet und versucht, dem Herrn auf jede erdenkliche Weise zu gefallen". Leider führte die Besessenheit von dieser Vorstellung zu Massenhinrichtungen Unschuldiger. Neben unschuldigen Menschen litten auch Kriminelle, die wegen eindeutig unverhältnismäßiger Vergehen hingerichtet wurden. All dies war eine Art, dem Oberherrn zu gefallen und die Einhaltung seiner Regeln zu bekräftigen.

Diese ganze Panikstimmung verstärkte sich nach der Pestepidemie in der Mitte des vierzehnten Jahrhunderts noch um ein Vielfaches. Über die Zahl der Opfer herrscht Einigkeit. Sie beträgt etwa 50% der gesamten europäischen Bevölkerung. Zugleich führten die Kriege in Europa zu nichts. Die Bevölkerung betrachtete all dies als eine Strafe des Himmels für ihre Sünden. Auch die katholische Kirche nutzte diese Situation, um ihr Ansehen und ihre Macht wiederzuerlangen, die sie im letzten Jahrhundert durch bezahlte Ablässe, Ausschweifungen und den exorbitanten Luxus, in dem der katholische Klerus lebte, verloren hatte.

In diesem äußerst ungünstigen Umfeld und der vorherrschenden Atmosphäre von Verzweiflung und Schuldgefühlen wurde Martin Luther am 10. November 1483 geboren. Martin Luthers Mutter, Margaretha Zapfa, war zielstrebig und widmete sich nach dem Tod ihres Mannes der Erziehung ihrer Familie. Sie kümmerte sich um die Erziehung ihrer Kinder und unterstützte Martin auf seinem Weg zum Glauben und zur Gelehrsamkeit, auf die er stets großen Wert legte.

Martin Luthers Vater, Hans Luther, war ein erfolgreicher Geschäftsmann und Mitglied des Stadtrats. Er gehörte zum Mittelstand und war bestrebt, seiner Familie eine gute Zukunft zu sichern. Hans Luther war ein Mann mit starken Überzeugungen und unterstützte seinen Sohn aktiv in seinem Studium und seiner Karriere. Sein Vater wird als autoritärer Mann beschrieben. Martin Luther wollte ursprünglich Jurist werden. Luthers Vater sah darin eine Chance, den Status seiner Familie zu erhöhen und das Image einer einfachen Bauernfamilie loszuwerden. Zunächst gehorchte Luther den Forderungen seines Vaters und studierte erfolgreich an einer Lateinschule. Im Jahr 1505 erhielt er sein Diplom und begann ein Jurastudium.

Als er jedoch zu den Sommerferien nach Hause kam, wurde er während eines Gewitters fast vom Blitz erschlagen. Schon vorher hatte er ernsthaft über die Richtigkeit seines Lebensweges nachgedacht und gezweifelt. Offenbar empfand Luther unmittelbar nach dem Blitzschlag große Angst und sah darin ein Zeichen Gottes, dass er nicht auf dem richtigen Weg war. Viele Gelehrte interpretieren diese Episode in Luthers Leben auf diese Weise. Unmittelbar danach gelobte Luther, dass er Mönch werden würde.

Luther beschloss, in das Augustinerkloster in Erfurt einzutreten. Obwohl es sich um eine religiöse Ausbildung handelte, waren seine Eltern gegen diese Idee. Im Jahr 1501 trat Martin Luther in das Erfurter Universitätsseminar (Studium Generale) ein. Dies war ein wichtiger Abschnitt in seinem Leben, in dem er Philosophie, Logik, Ethik und die klassischen Sprachen Latein und Griechisch studierte. Er war ein aufgeweckter und begabter Student, der eine hervorragende Lern- und Analysefähigkeit zeigte. In dieser Zeit vertiefte sich Luthers Interesse an Fragen des Glaubens und der Religion, was später zu seiner Konversion zum reformierten Christentum führte.

Nach einiger Zeit forderte die sexuelle Enthaltsamkeit jedoch ihren Tribut. Wie jeder andere Mann in seiner Lage wurde auch Luther von sexuellen Begierden überwältigt. Außerdem begann Luther an der Richtigkeit seines Weges zu zweifeln, auch wenn es sich theologisch gesehen um einen gottgefälligen Weg handelte.

Nach Freud führt unterdrücktes sexuelles Verlangen zu Geisteskrankheiten. Im Fall von Martin Luther kann man mit Sicherheit sagen, dass er an einer Angststörung litt. Es ist wahrscheinlich, dass Luther auch einen Minderwertigkeitskomplex entwickelte. In Anbetracht seines zukünftigen Schicksals hat er die Messlatte für sich selbst wahrscheinlich sehr hoch gelegt. Er wollte ein Prophet und der von Gott Auserwählte sein.

Wie die Hölle aussieht

Hier sind die Beobachtungen von Menschen, die Luther im theologischen Seminar beobachtet haben:

Sophia Freischinger, Studentin am Erfurter Priesterseminar, schrieb 1503 in ihr Tagebuch, dass sie Luther als einen "brillanten und tiefgründigen Denker" empfand, der durch seine Fähigkeit auffiel, komplexe philosophische Fragen zu analysieren und zu diskutieren. Albrecht Breitenbach, einer von Luthers Lehrern am Erfurter Priesterseminar, bemerkte seine herausragenden Fähigkeiten in Latein und Griechisch sowie sein tiefes Interesse an der Theologie.

Nachdem Luther 1505 ins Mönchtum eingetreten war, erkannte sein Lehrer Johann von Stibitz in ihm einen begabten jungen Mann mit glänzenden Aussichten im geistlichen Bereich. Mit der Zeit ließ sein Gefühl der Wertlosigkeit wahrscheinlich nach, da er in seiner Karriere schnell vorankam. 1515 wurde Luther Vikar, und unter seiner Leitung waren elf Klöster in Betrieb. Ein großer Erfolg, wenn man bedenkt, dass er zu dieser Zeit erst 32 Jahre alt war.

Obwohl Luther Teil des Systems wurde, war er mit dem Grundsatz nicht einverstanden, dass einem Menschen nur für ein Stück Papier, das man für Geld kaufen konnte, vergeben werden konnte. Infolgedessen begann er, die Autorität der kirchlichen Institutionen zu leugnen und vertrat stattdessen seine eigene Lehre, dass alle Autorität nicht dem katholischen Klerus, sondern der Bibel zukomme.

Luther brachte seine Unzufriedenheit mit der Art und Weise zum Ausdruck, in der die Kirche den Ablasshandel als Mittel zur Finanzierung ihrer Aktivitäten einsetzte und sich dabei von den Grundprinzipien des Christentums entfernte. Er vertrat die Ansicht, dass wahre Reue innere Zerknirschung und eine Änderung des Lebens erfordere und nicht nur die Zahlung von Geld an die Kirche.

Die Thesen befassten sich auch mit der Autorität des Papstes und dem Gedanken, dass die Grundlage des Heils Glaube und Gnade und nicht Werke oder Geld seien. Luther forderte ein tieferes Verständnis der Bibel und kritisierte einige kirchliche Praktiken, die seiner Meinung nach die christliche Lehre verzerrten. Diese Thesen markierten den Beginn der Reformation, einer Bewegung, die zur Spaltung der christlichen Kirche und zur Entstehung des Protestantismus als eigener Zweig des Christentums führte.

Die Reformation der katholischen Kirche

Nachdem Luther 95 Thesen verfasst hatte, sandte er sie an die engsten kirchlichen Autoritäten, in der Erwartung, dass es zu einer Diskussion und einem Dialog über die in den Thesen dargelegten Themen kommen würde. Seine Thesen stießen jedoch auf ein unerwartet breites Echo und trugen dazu bei, dass seine Ideen bei einer Vielzahl von Menschen, darunter Intellektuelle, Geistliche und einfache Gläubige, Verbreitung fanden.

Luther begann auch, seine Schriften zu veröffentlichen, in denen er seine Ideen über die Reformation der Kirche und den christlichen Glauben entwickelte. Seine Übersetzung der Bibel ins Deutsche verschaffte der breiten Masse Zugang zum Text der Heiligen Schrift, was ebenfalls zur Verbreitung seiner Lehren beitrug.

Es ist schwer zu sagen, was Luthers Ambitionen und Ziele waren, als er diese 95 Thesen schrieb. Vielleicht wollte er wirklich einen Zustand in der katholischen Kirche, mit dem er unzufrieden war, ernsthaft ändern. Vielleicht wusste er, dass seine Initiative eine bombenartige Wirkung haben würde. Möglicherweise war er auch von dem Wunsch nach Macht getrieben, der nach dem großen Psychologen Alfred Adler zu den Triebfedern fast aller Menschen gehört. Er könnte die extreme Irritation und Angst vorausgesehen haben, die der katholische Klerus angesichts der zunehmenden Popularität von Luthers Ideen und seiner Persönlichkeit empfinden würde. Es ist unwahrscheinlich, dass Luther vorhersehen konnte, dass er der Begründer eines neuen Zweigs des Christentums werden würde und dass das Aufkommen des Protestantismus blutige Religionskriege auslösen würde.

Im nächsten Abschnitt werden wir uns eingehender mit Luthers Analyse befassen und sehen, welche Ereignisse in seinem Leben zum Verfassen der 95 Thesen führten

Wichtige Erkenntnisse:

  • Martin Luther erlebte eine Reihe von innerpersönlichen Konflikten, die durch seine vorgeschriebene sexuelle Enthaltsamkeit und seinen strengen Lebensstil verursacht wurden. Dies wirkte sich unmittelbar auf seine Ansichten und Lehren aus.
  • Luthers Eltern wollten, dass er Jurist wird, aber er wählte einen anderen Weg. Er war schnell erfolgreich, aber die unangemessenen Erwartungen seiner Eltern setzten ihn in seinem späteren Leben unter Druck.
  • Luther besaß positive Eigenschaften. Er war fleißig in seinen Studien und hatte ein Talent für das Erlernen klassischer Sprachen.

Zeugnisse

Hinterlassen Sie einen Kommentar