28.12.2023

Share

Protestantismus: Entstehung und Entwicklung

Der Protestantismus entstand im 16. Jahrhundert als Folge eines inneren Bruchs im westlichen Christentum. Der erste Schritt der Reformatoren bestand nicht darin, ihre ursprüngliche Kirche zu verlassen. Keiner von ihnen hatte die Idee, den Protestantismus zu gründen.

Die Geburtsstunde des Protestantismus schlug in den Jahren 1520-1521: Nach erfolglosen Versuchen, den Mönch Luther zum Eingeständnis seiner "Irrtümer" zu bewegen, forderte Rom ihn (1483-1546) in der Bulle Exsurge Domine von Leo X. (15. Juni 1520) zum Widerruf auf. Als der Mönch sich erneut weigerte (Verbrennung der Bulle), wurden der Rebell und seine Anhänger exkommuniziert (Bulle Decet romanum pontificem, 3. Januar 1521).

Auf dem Konzil von Worms im April 1521 berief sich Luther auf das Wort Gottes und war allein durch das Zeugnis der Schrift überzeugt. Er lehnte daher "die Autorität der Päpste und Konzilien" ab. Die Autorität der Bibel wurde damit über jede kirchliche Hierarchie gestellt, sei es ein einzelnes Oberhaupt (der Papst) oder ein kollegiales Gremium (das Konzil).

1536 erhielt der Protestantismus mit der Einführung der Reformation in der Stadt Genf, wo Johannes Calvin (1509-1564), ein aus seinem Heimatland vertriebener Franzose, sein Amt antrat, neuen Auftrieb.

Da sein Vater wollte, dass er Priester wird, erhielt er zunächst eine humanistische Ausbildung: Er studierte Literatur und Philosophie am Collège de la Marche und am Collège de Montague in Paris und anschließend Jura in Orléans. Um 1530 schrieb er sein erstes Werk in lateinischer Sprache, einen Kommentar zu Senecas De clementia (veröffentlicht 1532).

Nach dem Tod seines Vaters kehrte Calvin nach Paris zurück und schloss sich, fasziniert von theologischen Streitigkeiten, um 1533 den Ideen der protestantischen Reformation an, die von seinem Cousin Olivetan und den Gelehrten Lefebvre d'Etaples, Guillaume Boudet und Nicolas Cope, dem damaligen Rektor der Universität Paris, initiiert worden war. Er beteiligte sich an der Verteidigung von Marguerite von Navarra's Buch Die Weltanschauung einer Pechersk Frau. Nach seiner Verurteilung durch das Parlament war er gezwungen, Paris zu verlassen; bevor er im Januar 1535 nach Basel in der Schweiz floh, kehrte er nach Nouaillon zurück, um seine kirchlichen Privilegien aufheben zu lassen.

In dieser Form verbreitete sich die protestantische Religion vor allem in der französischsprachigen Schweiz, in Frankreich und in den Niederlanden. Andere spätere Glaubensbekenntnisse wie das helvetische und das schottische Glaubensbekenntnis (1560), La Rochelle (1571) und Westminster (1646) stützen sich auf Calvins Theologie. Auch die 39 Artikel, die die Lehre der Kirche von England definieren, sind weitgehend vom Calvinismus inspiriert. Der Anglikanismus, aus dem die Episkopalkirche in den Vereinigten Staaten hervorging, ist jedoch ein zurückhaltender Protestantismus, der den vom Katholizismus übernommenen kirchlichen Rahmen nur teilweise (je nach Tendenz mehr oder weniger stark) modifiziert hat.

Schließlich ist zu bedenken, dass "protestantisch sein" nicht "protestieren" im modernen Sinne des Wortes bedeutet, sondern "bejahen" im alten Sinne.

Zeugnisse

Hinterlassen Sie einen Kommentar